Jan Myslik von ProYachting.cz hat es wieder getan.
Der neue T830i Canter sieht sehr schick aus und ist wohl ziemlich schnell!
Gut gefällt mir die Lösung für die Canting-Winsch ;-)
Mehr Details auf der Homepage: http://www.proyachting.cz
Sonntag, 7. Dezember 2014
Sonntag, 9. November 2014
Canters - von Klein bis Gross
18ft - sk2
20ft lake racer custom build
6m - nanook S
6m - SQ6
6.5m - classe mini prototyp
7.8m - T780 vuvuzela
27ft - speeddream 27
8.3m - T830i
8.5m - LEVEL 8.5
9m - Shaw 9
9m - Elliott 9 SuperSport
33ft - Psaros 33
10m - Nanook XL
10m - Shaw 10
35ft - Elliott 35SuperSport
11m - Farr 11s
12m - Shaw 12
40ft - Psaros 40
12.7m - Stravaganza
49ft - Wilke 49 Wild Lady
50ft - Cookson 50
60ft - IMOCA 60
65ft - Volvo 65
100ft - Comanche
Sydney to Hobart 2014 Sieger ?
Mittwoch, 1. Oktober 2014
Montag, 22. September 2014
Rückblick auf den Sommer
Nach dem Uristier und den Sommerferien ging es mit der Jeden-Abend-Regatta in Zug weiter.
Jeden-Abend-Regatta
Es war nicht gerade eine Traumwoche was das Wetter anging, typisch Sommer 2014 halt, aber wir konnten immerhin am vier von fünf Abende segeln. Der Mittwoch fiel wegen zu viel Wind (!) aus - Westwind mit Spitzen weit über 30Knoten und die Sturmwarnung hielt das Feld im Hafen.
Wir waren mit unserer Serie 3-1-2-DNS*-1 zufrieden und konnten den Sieger Corbo doch ziemlich fordern. Da es keinen Streicher gibt, blieb uns der 4. Schlussrang.
Die Rangliste , Bilder und der offizielle Bericht sind auf der YCZ-Homepage aufgeschaltet.
... und dass der verloste Hauptpreis an ein vuvuzela Crewmitglied ging, rundete die Woche schön ab.
* ein ausgefahrenes Fockfall verhinderte am Donnerstag den zweiten Lauf...
Rigi-Anker-Cup
Am 23. August motorten wir nach Arth zum Rigi-Anker-Cup. Die Windprognosen liessen uns etwas ratlos und wir glaubten nicht so sehr an einen schönen Segeltag. Wir sollten uns täuschen. Nach der stärkenden Wurst vom Grill starteten wir tatsächlich bei leichtestem Wind, immerhin schien die Sonne. Der Südwind
wurde aber immer stärker und um die Wendemarke Richtung Immensee konnten wir schon richtig segeln. Der Wind drehte im Verlauf des Nachmittags weiter auf und wir konnten den ganzen Kurs absegeln. Es wurde ein einsames Rennen für uns und wir waren nach 1 Stunde 58 Minuten im Ziel. Die Heron folgte mit 12 Minuten Rückstand auf Platz zwei. Berechnet reichte uns der Vorsprung von 17 bzw. 20 Minuten nicht aus. Die detaillierte Rangliste auf der Homepage des OSCA.
Chomer Bär
Der letzte Lauf des Zugersee-Cups findet beim Segel Club Cham statt. Es wurde ein schöner Abschluss mit super Bedingungen und einem schönen Starterfeld. Bei drehender und böiger Bise konnten wir 4 spannende Läufe segeln. Ungefährdet auf dem Wasser versuchten wir trotzdem möglichst ideal und konzentriert zu segeln. Es galt auf den 30 Minuten Sprints jeweils mindestens 6 Minuten auf die Suprise rauszusegeln um auch die Yardstickwertung zu gewinnen. Dies gelang uns nur in einem Lauf. Im letzten Lauf fehlten lediglich 5 Sekunden...
So blieb uns der Preis für das schnellste Schiff und der zweite Rang nach Yardstick.
Der Bericht, die Ranglisten und weitere Bilder sind auf der SCC Homepage.
Dank dem zweiten Rang am Chomerbär konnten wir den Zugersee-Cup 2014 für uns entscheiden!
Uristier-Cup 2014, Foto: Pia Spiess |
Jeden-Abend-Regatta
Es war nicht gerade eine Traumwoche was das Wetter anging, typisch Sommer 2014 halt, aber wir konnten immerhin am vier von fünf Abende segeln. Der Mittwoch fiel wegen zu viel Wind (!) aus - Westwind mit Spitzen weit über 30Knoten und die Sturmwarnung hielt das Feld im Hafen.
Wir waren mit unserer Serie 3-1-2-DNS*-1 zufrieden und konnten den Sieger Corbo doch ziemlich fordern. Da es keinen Streicher gibt, blieb uns der 4. Schlussrang.
Die Rangliste , Bilder und der offizielle Bericht sind auf der YCZ-Homepage aufgeschaltet.
... und dass der verloste Hauptpreis an ein vuvuzela Crewmitglied ging, rundete die Woche schön ab.
* ein ausgefahrenes Fockfall verhinderte am Donnerstag den zweiten Lauf...
![]() |
JAR 2014, Foto: YCZ |
Rigi-Anker-Cup
Am 23. August motorten wir nach Arth zum Rigi-Anker-Cup. Die Windprognosen liessen uns etwas ratlos und wir glaubten nicht so sehr an einen schönen Segeltag. Wir sollten uns täuschen. Nach der stärkenden Wurst vom Grill starteten wir tatsächlich bei leichtestem Wind, immerhin schien die Sonne. Der Südwind
wurde aber immer stärker und um die Wendemarke Richtung Immensee konnten wir schon richtig segeln. Der Wind drehte im Verlauf des Nachmittags weiter auf und wir konnten den ganzen Kurs absegeln. Es wurde ein einsames Rennen für uns und wir waren nach 1 Stunde 58 Minuten im Ziel. Die Heron folgte mit 12 Minuten Rückstand auf Platz zwei. Berechnet reichte uns der Vorsprung von 17 bzw. 20 Minuten nicht aus. Die detaillierte Rangliste auf der Homepage des OSCA.
![]() |
Rigi-Anker-Cup |
Chomer Bär
Der letzte Lauf des Zugersee-Cups findet beim Segel Club Cham statt. Es wurde ein schöner Abschluss mit super Bedingungen und einem schönen Starterfeld. Bei drehender und böiger Bise konnten wir 4 spannende Läufe segeln. Ungefährdet auf dem Wasser versuchten wir trotzdem möglichst ideal und konzentriert zu segeln. Es galt auf den 30 Minuten Sprints jeweils mindestens 6 Minuten auf die Suprise rauszusegeln um auch die Yardstickwertung zu gewinnen. Dies gelang uns nur in einem Lauf. Im letzten Lauf fehlten lediglich 5 Sekunden...
So blieb uns der Preis für das schnellste Schiff und der zweite Rang nach Yardstick.
Der Bericht, die Ranglisten und weitere Bilder sind auf der SCC Homepage.
![]() |
Chomer Bär, Foto: YCZ |
![]() |
Mittwoch, 9. Juli 2014
Uristier-Cup > Bilder, Bilder, Bilder
Weitere Bilder wurden veröffentlicht - es lohnt sich der Blick in die Alben von Markus Lerch, Agnes Ammann-Illen und Martin Tschupp!
Unsere Hoch und Tiefs sind jedenfalls alle festgehalten worden:
Auf dem Weg zum Sieg im dritten Lauf...
hier verlieren wir den vierten Lauf...
der Kiel scheint zu helfen... ;-)
und weils so schön war...
Unsere Hoch und Tiefs sind jedenfalls alle festgehalten worden:
Auf dem Weg zum Sieg im dritten Lauf...
![]() |
Foto: Agnes Ammann-Illen |
![]() |
Foto: Agnes Ammann-Illen |
![]() |
Foto: Markus Lerch |
der Kiel scheint zu helfen... ;-)
![]() |
Foto: Markus Lerch |
![]() |
Foto: Markus Lerch |
![]() |
Foto: Markus Lerch |
Montag, 7. Juli 2014
Uristier-Cup 2014
Nach einem Samstag ohne Wind und Lauf blieb uns die Hoffnung auf einen besseren Sonntag. Die Windprognosen waren nicht besser, da der Süd-Druck keine Thermik zulassen sollte. Trotzdem wehte es mit 10-25 Knoten in "Thermik-Richtung" - gemäss den Einheimischen war dies ein Föhn-Abwind. Bei unserer letzten Zieldurchfahrt drehte dann der Wind innerhalb zehn Minuten von Nord auf Süd und der Föhn drehte mächtig auf.
Vorher konnten wir aber 4 Läufe bei böigem und drehendem Wind segeln.
Im ersten Lauf wurden wir im Ziel als erstes Schiff leider nicht geschossen > Frühstart!
Im zweiten Lauf fehlte uns am Leefass die Übersicht und wir bargen den Geni dummerweise wie die beiden Führenden ohne zu merken, dass der kurze Bahnschenkel ins Ziel auch unter Gennaker zu segeln gewesen wäre, so blieben wir drittes Schiff. Der dritte Lauf gewannen wir nach einem packenden Duell unter Gennaker mit der Corbo. Auch im vierten Lauf lagen wir kurz vor dem Ziel in Führung, legten die vuvuzela aber in der letzten Halse aufs Wasser... So verloren wir diesen Lauf an die Corbo.
Berechnet landeten wir auf dem 5. Platz und den Preis für das schnellste Schiff gewann dieses Jahr Peter Müller auf der Corbo - mit knappen Vorsprung.
die schnellsten Boote (Summe der besten drei Läufe):
1h 26'28'' - Corbo
1h 28'00'' - 1. Longtze
1h 28'28'' - Vuvuzela
1h 28'53'' - 1. Quant 30
Die komplette Rangliste
Die Bilder von Martin Tschupp geben einen guten Eindruck vom Spass den wir hatten.
die komplette sehenswerte Galerie ist online
und: am Boot hat alles gehalten und wir haben nie zurückgesteckt - das Bol d'Or Trauma ist überwunden!
Dienstag, 1. Juli 2014
Blauband Regatta 2014
Am Schluss verloren etwas mehr als zwei Minuten auf die Corbo. Nicht schlecht wenn ich an seinen riesigen Vorsprung an der Wendeboje in Arth denke, aber auch sehr schade wenn ich auf unseren Vorsprung nach dem Chiemen zurückblicke. An der Kreuz zurück nach Zug fingen wir Peter Müller vor Walchwil ab und im Duell durch den Chiemen segelten wir einen Vorsprung raus.
Im Speed-Race zurück ins Ziel konnten wir Corbo's riesiger Topp-Genua nichts entgegen halten. Für unseren Gennaker war es leider etwas zu spitz und der Wind wollte einfach nicht weiter nach Westen drehen.
Wiedereinmal drehten sich unsere Gespräche um einen Code 0, der unsere Lücke in der Segelgarderobe füllen könnte...
Die entscheidende Szene:
Zieleinlauf nach 3Stunden 28 Minuten:
Premiere feierte unser neuer ZKB Spi. Dieser löst den grossen Blauen ab und hat sich mit seinem optimierten Schnitt schon sehr bewährt.
Vielen Dank an die Zuger Kantonalbank für Ihre Unterstützung!!
die komplette Rangliste, weitere Bilder und der offizielle Bericht liegen auf der Homepage des Yacht Club Zug.
Im Speed-Race zurück ins Ziel konnten wir Corbo's riesiger Topp-Genua nichts entgegen halten. Für unseren Gennaker war es leider etwas zu spitz und der Wind wollte einfach nicht weiter nach Westen drehen.
Wiedereinmal drehten sich unsere Gespräche um einen Code 0, der unsere Lücke in der Segelgarderobe füllen könnte...
Die entscheidende Szene:
![]() |
Foto: yacht club zug |
![]() |
Foto: yacht club zug |
![]() |
Foto: yacht club zug |
![]() |
Foto: yacht club zug |
Premiere feierte unser neuer ZKB Spi. Dieser löst den grossen Blauen ab und hat sich mit seinem optimierten Schnitt schon sehr bewährt.
Vielen Dank an die Zuger Kantonalbank für Ihre Unterstützung!!
jonas |
die komplette Rangliste, weitere Bilder und der offizielle Bericht liegen auf der Homepage des Yacht Club Zug.
Dienstag, 17. Juni 2014
GROSSES KINO auf dem Genfer See!!
Die angekündigte Bise setzte perfekt zum Start ein und lies uns vor Sonnenuntergang in Genf wieder an Land. Dazu mussten wir mit 500 anderen Booten starten und 4-6 Bft. mit hohen Wellen aussegeln.
Unsere Strategie hat sich ausbezahlt:
Nach Le Bouveret hat die Bise nochmals zugelegt und forderte uns. Ab Höhe Thonon-les-Bains wäre der Gennaker möglich gewesen. Beeindruckt von den Hammer-Böen entschieden wir uns für ein Reff und setzten den Gennaker nur punktuell - es war wild und leicht ausserhalb unserer Komfortzone. Dadurch verloren wir bis ins Ziel noch einige Schiffe...
Im Ziel trafen wir nach 10:02 Stunden als 50. Schiff ein und VOR dem Sonnenuntergang!
die kompletten Ranglisten sind hier online
Eine Bol d'Or von der wir noch lange erzählen werden !!
PS: gestartet sind wir mit einem Sieger: unser Bordfotograf Jonas gewann den letztjährigen Fotowettbewerb ;-)
![]() |
Start - Chaotisch und Gefährlich fürs Material |
Unsere Strategie hat sich ausbezahlt:
![]() |
Französisches Ufer rauf und Mitte See hin und zurück, wie von Einheimischen empfohlen ;-) |
![]() |
nass, nass, nass.... |
![]() |
Weltumsegler-Legende Dominique Wavre überholt uns im Petit Lac auf einer Luthi 33 |
Im Ziel trafen wir nach 10:02 Stunden als 50. Schiff ein und VOR dem Sonnenuntergang!
die kompletten Ranglisten sind hier online
Eine Bol d'Or von der wir noch lange erzählen werden !!
PS: gestartet sind wir mit einem Sieger: unser Bordfotograf Jonas gewann den letztjährigen Fotowettbewerb ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)